Über uns

«Jeder Pflanzenfreund kennt diese Situation: Da siehst du eine traumhafte Pflanze im Internet und dann lässt sich diese Schönheit nirgends finden. Das wollen wir mit Farnwerk ändern.»

Deshalb sind wir seit 2017 für dich auf der Suche nach einzigartigen Pflanzenschätzen, welche wir für den Einsatz als Zimmerpflanze und Terrariumpflanze testen und für eine wachsende Community an Pflanzensammlern vermehren.

Zum Schutz der Biodiversität ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir unserer Leidenschaft für seltene Pflanzen ohne Nachteile für die Artenvielfalt nachgehen können. Wir produzieren deshalb nicht nur einen grossen Teil unserer Pflanzen selbst, sondern achten auch sehr darauf, dass unsere Lieferanten ihre Pflanzen aus nachhaltigen Quellen beziehen.

Wir begleiten unsere Pflanzen ab dem ersten Blatt, während der Aufzucht im Gewächshaus bis zum Versand zu dir nach Hause und geben dieses Wissen gerne an dich weiter. In den Pflanzenbeschrieben im Shop, über den Blog und persönlich jeden Samstag in der Gärtnerei.

Dabei ist unser grösstes Ziel, dass du mit deinen Pflanzen erfolgreich bist und dass diese gesund bei dir weiterwachsen. Damit die Pflanzen in Top Zustand bei dir eintreffen, wird jede Pflanze vor dem Versand kontrolliert, vorsichtig verpackt und bei tiefen Temperaturen mit Heatpacks warmgehalten. So stellen wir sicher, dass du und deine Pflanzenfreunde beste Startvoraussetzungen für eine gemeinsame, grüne Zukunft haben.

Und so viel können wir dir an dieser Stelle verraten – gerade jetzt befinden sich eine Vielzahl neuer Pflanzen in der Anzucht. Denn bei Farnwerk geben wir jeden Tag alles, damit du dich an den schönsten und skurrilsten Pflanzen erfreuen kannst.

2017

2017 gründen zwei Pflanzenverrückte Industriedesigner die Farnwerk GmbH und produzieren in zwei alten Gewächshäusern in Härkingen ein weltweit einzigartiges Sortiment an winterharten und tropischen Farnen. Zeitweise befinden sich über 800 verschiedene Farnarten aus über hundert Gattungen in den Gewächshäusern, welche ausgiebig auf ihre Markttauglichkeit getestet werden.

2019

2019 Wird das Farnsortiment durch Orchideen, Kletterpflanzen und Bromelien für das tropische Terrarium ergänzt. Um die Nachfrage nach kleinbleibenden Terrarienpflanzen zu decken, werden Teile der Gärtnerei für die tropischen Pflanzen umgebaut.

2020

Mit der Pandemie steigt die Nachfrage nach seltenen Blattpflanzen weiter an. Um die vielen Neueinsteiger mit leicht zu haltenden Pflanzen versorgen zu können, nutzt die Farnwerk GmbH das KnowHow aus der Farnzucht, um ein ausgesuchtes Sortiment an Araceen und weiteren Blattschmuckpflanzen zu produzieren.

2021

Farnwerk fokussiert die Produktion auf die Anzucht tropischer Pflanzen und alle Produktionsflächen werden zum Warmhaus umfunktioniert. Dazu gehören eine neue Heizung, Filteranlagen und Bewässerungssysteme.

Nach einer mehrjährigen Testphase gelingt 2021 endlich der Durchbruch bei der Produktion von Platycerium und es gelangen zum ersten Mal seltene Hirschgeweihfarne in grösseren Stückzahlen in den Shop.

2022

Aus der eigenen Pflanzenproduktion kommen monatlich neue Pflanzenraritäten ins Sortiment, welche in kleinen Stückzahlen getestet werden. Es befinden sich stets hunderte neue Pflanzenarten in der Pipeline um auf Markttrends reagieren zu können. Der Anteil der Eigenproduktion im Farnwerk beträgt je nach Saison zwischen 70-90%.

Showroom

Willst du die Pflanzen einmal live sehen, im Gewächshaus nach neuen Pflanzen stöbern oder hast du Fragen zur Pflege? Jeden Samstag von Februar bis Dezember kannst du uns in Härkingen besuchen. Auf 100m2 präsentieren wir ein stets wechselndes Sortiment seltener und aussergewöhnlicher Pflanzen.

Farnwerk GmbH
Gerberaweg 7 | 4624 Härkingen

Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Februar bis Dezember | Januar geschlossen

Pflanzen produziert in Härkingen

1

Pflanzenjagd

Wir halten ständig Ausschau nach neuen, einzigartigen Pflanzen. Die meisten Pflanzen in unserem Sortiment stammen ursprünglich von einer einzigen Mutterpflanze ab, welche wir von privaten Sammlern und aus Gärtnereien erhalten.

2

Vermehrung

Nur die besten Pflanzen schaffen es in die Produktion. Über Stecklinge oder Aussaat wird die Pflanze vermehrt. Dies findet unter LED Beleuchtung Indoor statt. Je nach Pflanze dauert dies bis zu einem Jahr. Besonders lange brauchen Farne und Orchideen.

3

Aufzucht

Sind die Jungpflanzen abgehärtet kommen sie in die Gärtnerei und wachsen weiter, bis sie gross genug sind für ein neues Zuhause. Und so viel können wir dir an dieser Stelle verraten – gerade jetzt befinden sich eine Vielzahl neuer Pflanzen in der Anzucht.

4

Webshop

Jede Pflanzenneuheit wird fotografiert, ausführlich beschrieben und anschliessend im Webshop freigeschaltet. Dies ist der Zeitpunkt an dem der Newsletter bei dir eintrifft. Deshalb das Abonnieren nicht vergessen^^

5

Versand

Wenn du über den Shop bestellst, wird die Pflanze sofort für dich reserviert. Vorsichtig verpackt macht sie sich am nächsten Versandttag auf die Reise und trifft innerhalb eines Tages bei dir ein.

Nachhaltigkeit

«Zu Recht steht der globale Hype für seltene Pflanzen in der Kritik. Insbesondere wenn du Pflanzen aus dem Ausland importierst, ist es schwierig Pflanzen aus illegaler Herkunft als solche zu erkennen.»

Zum Schutz der Biodiversität ist es uns ein grosses Anliegen, dass wir unserer Leidenschaft für seltene Pflanzen ohne Nachteile für die Artenvielfalt nachgehen können. Konkret bedeutet dies, dass wir auf viele Pflanzen, welche uns angeboten werden, verzichten. Als Pflanzenshop werden uns über Social Media regelmässig Pflanzen angeboten, welche offensichtlich direkt dem Regenwald entnommen wurden. Diese Praxis möchten wir nicht unterstützen und bieten dir mit unserer Eigenproduktion eine nachhaltige Alternative.

Die Eigenproduktion erlaubt kurze Transportwege. Jede Pflanze, die aus Holland in die Schweiz transportiert wird, hat bereits eine 750km lange Reise hinter sich. Da wir den grössten Teil unserer Pflanzen direkt aus der Gärtnerei versenden, sparen wir den Treibstoff und den Verpackungsmüll für den Zwischentransport.

Seit 2022 enthalten alle unsere Produktionssubstrate weniger als 20% Torf und wir arbeiten daran, den Torf vollständig zu ersetzen. Werden Pflanzen in grössere Töpfe umgetopft, werden die gebrauchten Töpfe wieder verwendet.

Jobs

Zur Zeit sind alle Stellen besetzt.

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.