Vielen Dank an alle, die, vorbei geschaut haben. Nach einem Jahr Umbau und Farnvermehrung steht nun der grösste Teil der Gärtnerei und auch das Farnsortiment hat Formen angenommen.
So haben die Gewächshäuser vor einem Jahr ausgesehen. Darin wurden während Jahrzehnten im grossen Stil Schnittblumen produziert. Ab Sommer 2017 haben wir die beiden Gewächshäuser für die Farnkultivierung umgerüstet. Dazu gehörten geeignete Kulturtische, mobile Warmluftöfen, Klimasteuerung und -überwachung, eine 30m³ Regenwassersammlung, die Bewässerungs- und Benebelungsanlage, sowie die Arbeitsflächen. Auch haben wir die Aussenanlagen neu gestaltet und mit einheimischen Farnen bepflanzt.
Wir möchten uns bei allen Helfern und Gönnern herzlich bedanken, die uns bei der Firmengründung, beim Umbau und der Vorbereitung zur Eröffnung unterstützt haben. Hier haben sich hunderte Stunden Freiwilligenarbeit angesammelt. Ohne Eure Hilfe gebe es jetzt kein Farnwerk. Vielen, vielen Dank!
Auf vier Säulen haben wir die Schritte bei der Farnvermehrung aufgezeigt: Sporenernte, Sporenlagerung, Prothallium und Jungpflanze. Mehr dazu finden Sie unter dem Blogbeitrag: Von der Spore bis zum getopften Farn im Shop
Seit letzter Woche haben wir nun ein offizielles Firmenschild und der Parkplatz ist fertiggestellt. Nun können wir uns voll auf die Onlinebestellungen und die Farnanzucht konzentrieren. Wir freuen uns auf weitere Besucher im Farnwerk.
Die Eröffnung verpasst?
Wir haben per sofort jeden zweiten Samstag geöffnet. Auch sind wir an verschiedenen Märkten anzutreffen. Alle Termine finden Sie unter: Agenda
«Je heisser die Sommer, desto beliebter der Schatten auf Balkon oder Sitzplatz. Mit den grünen Wedeln lassen sie sich schön gestalten.» In der Printausgabe des Tages Anzeigers vom 25. Mai 2020 zeigt Sarah Fasolin auf, warum die Farne Trendpflanzen sind. Hier geht es zum gesamten Artikel
Zur langfristigen Begrünung von Terrarien gehören kompakte, kleinbleibende Terrarienpflanzen. Nicht alle Farne, Orchideen und Bromelien sind geeignet. Im Terrarienpflanzenshop sind die Ansprüche der Pflanzen deshalb detailliert beschrieben – Für dauerhafte Freude an deinem Tropenterrarium. Tetranema roseum Kalanchoe uniflora Deparia lancea var. variegata Neoregelia tigrina Wir sind laufend daran den Shop zu ergänzen. Die Pflanzenproduktion läuft [...]
Wenn im Sommer die Sonne brennt und es auf der Magerwiese selbst den Bienen zu heiss wird, zieht sich der Naturgartenfreund gerne in den kühlen Schatten zurück. Gerade hier gedeihen einige der edelsten Wildstauden. In Kombination mit Waldfarnen entstehen wohltuende Gartenoasen. "Der Frühling beginnt mit den dezenten Farben der Schneeglöckchen, den Buschwindröschen und an manchen [...]
Einer unserer ersten Prototypen für die Epiphytenkultivierung. Der künstliche Stamm ist ca. fünf Jahre alt und ist bewachsen mit Gesnerien, Anthurien, Farnen und Blattkakteen. Sogar eine kleine Orchidee (Stelis spec.) behauptet sich in der Landschaft. Wir greifen so wenig wie möglich ein: Doch von Zeit zu Zeit werden Farne, welche nicht aus Südamerika stammen gejätet [...]
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Farnwerk Eröffnung
Vielen Dank an alle, die, vorbei geschaut haben. Nach einem Jahr Umbau und Farnvermehrung steht nun der grösste Teil der Gärtnerei und auch das Farnsortiment hat Formen angenommen.
So haben die Gewächshäuser vor einem Jahr ausgesehen. Darin wurden während Jahrzehnten im grossen Stil Schnittblumen produziert. Ab Sommer 2017 haben wir die beiden Gewächshäuser für die Farnkultivierung umgerüstet. Dazu gehörten geeignete Kulturtische, mobile Warmluftöfen, Klimasteuerung und -überwachung, eine 30m³ Regenwassersammlung, die Bewässerungs- und Benebelungsanlage, sowie die Arbeitsflächen. Auch haben wir die Aussenanlagen neu gestaltet und mit einheimischen Farnen bepflanzt.
Wir möchten uns bei allen Helfern und Gönnern herzlich bedanken, die uns bei der Firmengründung, beim Umbau und der Vorbereitung zur Eröffnung unterstützt haben. Hier haben sich hunderte Stunden Freiwilligenarbeit angesammelt. Ohne Eure Hilfe gebe es jetzt kein Farnwerk. Vielen, vielen Dank!
Auf vier Säulen haben wir die Schritte bei der Farnvermehrung aufgezeigt: Sporenernte, Sporenlagerung, Prothallium und Jungpflanze. Mehr dazu finden Sie unter dem Blogbeitrag: Von der Spore bis zum getopften Farn im Shop
Seit letzter Woche haben wir nun ein offizielles Firmenschild und der Parkplatz ist fertiggestellt. Nun können wir uns voll auf die Onlinebestellungen und die Farnanzucht konzentrieren. Wir freuen uns auf weitere Besucher im Farnwerk.
Die Eröffnung verpasst?
Wir haben per sofort jeden zweiten Samstag geöffnet. Auch sind wir an verschiedenen Märkten anzutreffen. Alle Termine finden Sie unter: Agenda
Related Posts
Farne – die Gartenpflanzen der Stunde
Neu gestalteter Terrarienpflanzenshop
Naturgarten: Die schönsten Begleitstauden
Fehlt nur noch der bunte Kolibri