Wir benötigen die Fläche im Kalthaus zur Produktion der Indoorpflanzen und haben wie angekündigt die Freilandfarnproduktion per 1. Oktober 2021 eingestellt. Mit der «50% Aktion auf Freilandfarne» hat der Grossteil der Farne einen Platz in neuen Gärten und Gärtnereien gefunden und wir möchten uns für das grosse Interesse in den letzten Wochen bedanken.
Viel Farn gibts weiterhin: die Farnsammlung winterharter Farne bleibt bestehen und das Angebot tropischer Farne wird stark erweitert. So stehen hunderte Jungpflanzen seltener Hirschgeweihfarne in der Anzucht, welche nur darauf warten ins neue Haus einzuziehen. Ihr dürft also gespannt sein – viele Neuheiten erwarten euch in den nächsten Monaten.
Gerade für Sammler sind die etwas kleineren und damit auch günstigeren Babyplants interessant. Und natürlich ist es auch einfach ein tolles Erlebnis, seine Zimmerpflanzen selber gross zu ziehen – Blatt für Blatt bis zur ausgewachsenen Pflanze in deinem Indoor Jungle. Hier stellen wir dir einige der vielen Neuheiten aus unserer Babyplant Kollektion vor. Anthurium crystallinum [...]
Einer unserer ersten Prototypen für die Epiphytenkultivierung. Der künstliche Stamm ist ca. fünf Jahre alt und ist bewachsen mit Gesnerien, Anthurien, Farnen und Blattkakteen. Sogar eine kleine Orchidee (Stelis spec.) behauptet sich in der Landschaft. Wir greifen so wenig wie möglich ein: Doch von Zeit zu Zeit werden Farne, welche nicht aus Südamerika stammen gejätet [...]
Der Vertikale Garten im Farnwerk ist ausschliesslich mit einheimischen Schattenstauden bepflanzt. Nach zwei Jahren ist ein dichter Teppich aus unterschiedlichen Blattformen entstanden. Das Wechselspiel aus wintergrünen und sommergrünen Arten, die leuchtenden Blüten mancher Waldstauden und die dezenten Grüntöne der Neutriebe verleihen der Greenwall immer wieder ein neues Gesicht. Der Vertikale Garten ist rund 15m lang [...]
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Farnwerk fokussiert sich auf die Produktion von Indoorpflanzen
Wir benötigen die Fläche im Kalthaus zur Produktion der Indoorpflanzen und haben wie angekündigt die Freilandfarnproduktion per 1. Oktober 2021 eingestellt. Mit der «50% Aktion auf Freilandfarne» hat der Grossteil der Farne einen Platz in neuen Gärten und Gärtnereien gefunden und wir möchten uns für das grosse Interesse in den letzten Wochen bedanken.
Viel Farn gibts weiterhin: die Farnsammlung winterharter Farne bleibt bestehen und das Angebot tropischer Farne wird stark erweitert. So stehen hunderte Jungpflanzen seltener Hirschgeweihfarne in der Anzucht, welche nur darauf warten ins neue Haus einzuziehen. Ihr dürft also gespannt sein – viele Neuheiten erwarten euch in den nächsten Monaten.
Related Posts
Viele Pflanzenraritäten neu auch als «Babyplants» im Shop
Fehlt nur noch der bunte Kolibri
Terrarium 60*60*60cm – Terrascape by Farnwerk
Heimisches Grün wächst in die Vertikale