«Farne sind robust, pflegeleicht und herrlich unkompliziert, sobald sie sich an einem Standort wohlfühlen. Entgegen der landläufigen Meinung, sie seien ausnahmslos Schattenkinder, gibt es unter ihnen auch einige Sonnenanbeter und Arten, die Mauern, Steine, und Ritzen bevorzugen. Doch die Mehrheit der Farne liebt ein feuchtes, dunkles Plätzchen. Als schattenliebende Blattschmuckpflanzen sind sie dankbare Bodendecker für düstere Gartenecken. Gerade die wintergrünen Farne haben jetzt in der kalten Jahreszeit ihren grossen Auftritt.»
Im Bericht «Hingucker in der kalten Jahreszeit» der Ausgabe 2/2021 des Magazins «Schweizer Garten» hat Dagmar Derbort das Farnwerk portraitiert. Am Ende des Artikels werden wintergrüne Arten aus unserem Sortiment vorgestellt.
Der Schweizer Garten ist das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz, wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.
Gerade für Sammler sind die etwas kleineren und damit auch günstigeren Babyplants interessant. Und natürlich ist es auch einfach ein tolles Erlebnis, seine Zimmerpflanzen selber gross zu ziehen – Blatt für Blatt bis zur ausgewachsenen Pflanze in deinem Indoor Jungle. Hier stellen wir dir einige der vielen Neuheiten aus unserer Babyplant Kollektion vor. Anthurium crystallinum [...]
Seit nun bald vier Jahren wächst der Tüpfelfarn auf diesem Stein. Das dichte Geflecht aus lebendem Moos und Farnwurzeln bildet ein festes Polster. Seit dem letzen Beitrag ist das Moos deutlich gewachsen und es hat sich eine neue Art durchgesetzt. Überhaupt verändert sich die Moosflora auf diesem Miniplaneten von Monat zu Monat. Es ist eine [...]
Ob für kleinere Terrarienprojekte oder zur Gestaltung grosser vertikaler Gärten – EpiFabric ist die richtige Wahl für einzigartige Begrünungsprojekte, bei denen eine hohe Flexibilität und dauerhafte Beständigkeit im Vordergrund stehen. Profitipp EpiFabric 100x150cm Im Gegensatz zu Xaxim und Naturästen welche meist genau dann auseinanderfallen, wenn sich die Pflanzen üppig etabliert haben, zersetzt sich EpiFabric nicht. …
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Farnwerk im «Schweizer Garten»
«Farne sind robust, pflegeleicht und herrlich unkompliziert, sobald sie sich an einem Standort wohlfühlen. Entgegen der landläufigen Meinung, sie seien ausnahmslos Schattenkinder, gibt es unter ihnen auch einige Sonnenanbeter und Arten, die Mauern, Steine, und Ritzen bevorzugen. Doch die Mehrheit der Farne liebt ein feuchtes, dunkles Plätzchen. Als schattenliebende Blattschmuckpflanzen sind sie dankbare Bodendecker für düstere Gartenecken. Gerade die wintergrünen Farne haben jetzt in der kalten Jahreszeit ihren grossen Auftritt.»
Im Bericht «Hingucker in der kalten Jahreszeit» der Ausgabe 2/2021 des Magazins «Schweizer Garten» hat Dagmar Derbort das Farnwerk portraitiert. Am Ende des Artikels werden wintergrüne Arten aus unserem Sortiment vorgestellt.
Der Schweizer Garten ist das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz, wird in der Schweiz produziert und ist auf Schweizer Themen und Brauchtum ausgerichtet.
Related Posts
Viele Pflanzenraritäten neu auch als «Babyplants» im Shop
Terrarium 60*60*60cm – Terrascape by Farnwerk
Update von unserem Farnbonsai auf Lavastein
EpiFabric – Visionen wachsen lassen
Ob für kleinere Terrarienprojekte oder zur Gestaltung grosser vertikaler Gärten – EpiFabric ist die richtige Wahl für einzigartige Begrünungsprojekte, bei denen eine hohe Flexibilität und dauerhafte Beständigkeit im Vordergrund stehen. Profitipp EpiFabric 100x150cm Im Gegensatz zu Xaxim und Naturästen welche meist genau dann auseinanderfallen, wenn sich die Pflanzen üppig etabliert haben, zersetzt sich EpiFabric nicht. …