Zur langfristigen Begrünung von Terrarien gehören kompakte, kleinbleibende Terrarienpflanzen. Nicht alle Farne, Orchideen und Bromelien sind geeignet. Im Terrarienpflanzenshop sind die Ansprüche der Pflanzen deshalb detailliert beschrieben – Für dauerhafte Freude an deinem Tropenterrarium.
Wir sind laufend daran den Shop zu ergänzen. Die Pflanzenproduktion läuft trotz Coronavirus wie gewohnt weiter und auch der Onlineshop bleibt geöffnet. Vielen Dank an alle, die uns über den Shop supporten.
Vor fast genau einem Jahr haben wir unsere beiden «Japangärten» im Blog vorgestellt. Seither haben sich die Farne gut entwickelt und es ist Zeit für einen Vergleich. Wir wollten in den beiden Gefässen eine Bachlandschaft nachbilden, doch mittlerweile ist von den grossen Steinen nichts mehr zu sehen. Ganz besonders wirkt die Kombination der filigranen Wedeln [...]
Nach einer Studie der IUCN (Weltnaturschutzunion) zur Gefährdung der europäischen Farne sind ein Fünftel der 194 Arten durch Lebensraumzerstörung bedroht. Besonders betroffen sind aquatisch wachsende Farne und Bärlappgewächse. Durch Eutrophierung werden konkurrenzschwache Arten aus ihren Nischenhabitaten verdrängt. Überbauungen und Landwirtschaft zerstören wichtige Lebensräume seltener Arten. Hier finden Sie den Bericht in voller Länge (Englisch) Von [...]
Der Siebolds Wurmfarn stammt aus Japan und China. Er hat auffällige, breit gefiederte, türkisfarbige Wedel. Ein wunderschöner Farn für den Japangarten, das Moorbeet oder in Gefässen. Benannt ist der Farn nach dem deutschen Arzt, Ethnologe, Pflanzensammler und Botaniker Philipp Franz von Siebold. Als europäischer Arzt war er im 19. Jahrhundert in Japan stationiert und erforschte [...]
Dass Farne frisches Grün in unsere Gärten, Wohnungen und Wälder bringen, ist dem Pflanzenfreund wohlbekannt. Aber haben Sie schon einmal rote Farnwedel gesehen? Oder irisierend Blaue? Die Beete von Dryopteris erythrosora (Titelbild) und Dryopteris lepidopoda sind jetzt im Frühling von einem rötlichen Hauch überzogen. Die Neutriebe entrollen sich zuerst rötlich, um dann, nach verschiedenen Orangetönen, [...]
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neu gestalteter Terrarienpflanzenshop
Zur langfristigen Begrünung von Terrarien gehören kompakte, kleinbleibende Terrarienpflanzen. Nicht alle Farne, Orchideen und Bromelien sind geeignet. Im Terrarienpflanzenshop sind die Ansprüche der Pflanzen deshalb detailliert beschrieben – Für dauerhafte Freude an deinem Tropenterrarium.
Tetranema roseum
Kalanchoe uniflora
Deparia lancea var. variegata
Neoregelia tigrina
Wir sind laufend daran den Shop zu ergänzen. Die Pflanzenproduktion läuft trotz Coronavirus wie gewohnt weiter und auch der Onlineshop bleibt geöffnet. Vielen Dank an alle, die uns über den Shop supporten.
Related Posts
Update | Japangärten im Kleinformat
Ein Fünftel der europäischen Farne sind bedroht
Dryopteris sieboldii – ein Blickfang aus Asien
Farne: Grün, grüner und gar nicht grün