Dass sich Anthurium pallidiflorum und Anthurium crystallinum kreuzen lassen, würde man auf den ersten Blick gar nicht erwarten. Anthurium pallidiflorum ist die Mutterpflanze und aktuell kommen die Sämlinge noch stark nach der Mama. Im direkten Vergleich zu normalen Anthurium pallidiflorum in dieser Grösse, lässt sich der Anthurium crystallinum aber gut erkennen. Wir haben bereits eine grössere Pflanze im Bestand, welche optisch exakt zwischen den beiden Elternarten steht: schmalblättrig, leicht silberne Mittelvene und nicht ganz so lang wie die Anthurium pallidiflorum. Schnapp dir also ein solches Unikat^^
Der Standort sollte halbschattig bis hell sein, ohne dass die Pflanze direkte Sonne abbekommt. Zum Umtopfen empfehlen wir unsere Hausmischung. Das Substrat wird erst gegossen, wenn die Oberfläche abgetrocknet ist. Darauf achten, dass das Wasser gut abfliessen kann, so dass keine Staunässe auftritt. Lieber einen etwas kleineren Topf nehmen.