Dieser kriechende Bärlapp begeistert die Besitzer kleiner Gärten. Er lässt sich vielfältig einsetzen. Ob in der Trockenmauer, im Alpinum oder als Unterpflanzung in einem Gefäss – er macht fast alles mit. Einzig tiefer Schatten verbunden mit verdichtetem, nassem Boden sagt ihm nicht zu. An trockenen, hellen Stellen färbt er sich rötlich. Er ist wintergrün und beginnt bereits früh im Jahr wieder frisch auszutreiben. Besonders kommt er zur Geltung, wenn er zwischen Gesteinsblöcken den kiesigen Untergrund eines Alpinums überzieht.
Verwendung
Alpinum, Bodendecker, Steinfugen
Grösse
2–3cm
Verbreitung
Europa